Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Datenpassiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Siepersönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmenSie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.Datenerfassung auf dieser WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdatenkönnen Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.3 / 17Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. umDaten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeitdes Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.Wofür nutzen wir Ihre Daten?Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. AndereDaten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträgegeschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote,Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrergespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oderLöschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unterbestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.Analyse-Tools und Tools von DrittanbieternBeim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vorallem mit sogenannten Analyseprogrammen.Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgendenDatenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:WebflowAnbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgendWebflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstigeWiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmterWebseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow:https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben einberechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine4 / 17entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDGumfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6365.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
DatenschutzDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihrepersonenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowiedieser Datenschutzerklärung.Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegendeDatenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wieund zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nichtmöglich.Hinweis zur verantwortlichen StelleDie verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:Planet WiseSydney KendermannGoldstraße 1633602 BielefeldTelefon: 01622656258E-Mail: info@planet-wise.deVerantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen überdie Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)entscheidet.SpeicherdauerSoweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleibenIhre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie einberechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,5 / 17werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrerpersonenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); imletztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieserWebsiteSofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategoriennach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragungpersonenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen inIhr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlichauf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zurVertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir IhreDaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diesezur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgendenAbsätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.Empfänger von personenbezogenen DatenIm Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabeiist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einerVertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Datenan Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabehaben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz vonAuftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigenVertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag übergemeinsame Verarbeitung geschlossen.Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können einebereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgtenDatenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegenDirektwerbung (Art. 21 DSGVO)WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVOERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDERENSITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATENWIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTESPROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ESSEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNGNACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIEVERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VONRECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).6 / 17WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIEBETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNGEINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG INVERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATENANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCHNACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einerAufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzesoder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitigerverwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertragsautomatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Formataushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichenverlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.Auskunft, Berichtigung und LöschungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltlicheAuskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und denZweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowiezu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht infolgenden Fällen:Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wirin der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Siestatt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt derLöschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischenIhren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessenüberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenzu verlangen.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – vonihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oderjuristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union odereines Mitgliedstaats verarbeitet werden.7 / 17
4. Datenerfassung auf dieser Website
CookiesUnsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten aufIhrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookieswerden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerätgespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen vonDrittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmteWebseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeigevon Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezweckenverwendet werden.Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellungbestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung derWebsite (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zurtechnisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zurSpeicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden undCookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließensowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei derDeaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieserDatenschutzerklärung entnehmen.KontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus demAnfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrageund für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne IhreEinwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mitder Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –8 / 17insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Anfrage per E-Mail, Telefon oder TelefaxWenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraushervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegensbei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mitder Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Kommunikation via WhatsAppFür die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, GrandCanal Harbour, Dublin 2, Irland.Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dassWhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhältjedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender,Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage,personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt.Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter:https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichstschnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- undVertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkungfür die Zukunft widerrufbar.Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bisSie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für dieDatenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzlicheBestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735.Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.9 / 17Details finden Sie hier:https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.CalendlyAuf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchungnutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia30363, USA (nachfolgend „Calendly“).Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafürvorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für dieNachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendlygespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können:https://calendly.com/privacy.Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligungzur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzlicheBestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten undKunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlichauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung dieSpeicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://calendly.com/pages/dpa.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6050.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag ManagerWir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland.Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andereTechnologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keineNutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich derVerwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedochIhre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragenwerden kann.Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung undVerwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt10 / 17wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen imEndgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.Google AnalyticsDiese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google IrelandLimited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren.Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer,verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät desUsers zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicksaufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfasstenDatensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analysedes Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfasstenInformationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in denUSA übertragen und dort gespeichert.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.IP AnonymisierungDie Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalbvon Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über denEuropäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird dievolle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag desBetreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Websiteauszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit derWebsitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiberzu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht11 / 17mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Browser PluginSie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter demfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.Google AdsDer Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der GoogleIreland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseitenauszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Fernerkönnen zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B.Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiberkönnen diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zurAusspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicksgeführt haben.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://policies.google.com/privacy/frameworks undhttps://business.safety.google/controllerterms/.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
6. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Kunden- und VertragsdatenWir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung,inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über dieInanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dieserforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung derGeschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.12 / 17Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale InhalteWir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen derVertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlungausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung,etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zurErfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.ZahlungsdiensteWir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei unstätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer)vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionengelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz derZahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie imInteresse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVORechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:PayPalAnbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal:https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.Apple PayAnbieter des Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. DieDatenschutzerklärung von Apple finden Sie unter:https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.KlarnaAnbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“). Klarnabietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarnaentscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnenerheben. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Details zumEinsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link:https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen:https://www.klarna.com/de/datenschutz/.13 / 17SofortüberweisungAnbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden„Sofort GmbH“). Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung“ erhalten wir in Echtzeit eineZahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unsererVerbindlichkeiten beginnen. Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ entschieden haben,übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führtdie Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie unsunverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, derKreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Beständeautomatisiert geprüft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdatensowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sichum Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zurZahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identitätzweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. Details zur Zahlung mitSofortüberweisung entnehmen Sie folgendem Link:https://www.klarna.com/sofort/.MastercardAnbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410Waterloo, Belgien (im Folgenden „Mastercard“).Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in dieUSA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details finden Sie hier:https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html undhttps://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.VISAAnbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 SheldonSquare, London W2 6TT, Großbritannien (im Folgenden „VISA“).Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien einDatenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wirdauf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von VISA:https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.
7. Audio- und Videokonferenzen
DatenverarbeitungFür die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die imEinzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenzvia Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter desjeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.14 / 17Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz,Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige„Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs,Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowiedie Art der Verbindung.Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestelltwerden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zähleninsbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos,Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge derverwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitikdes jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmenSie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.Zweck und RechtsgrundlagenDie Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zukommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung derKommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools aufGrundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.SpeicherdauerDie unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unserenSystemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufenoder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bisSie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zweckengespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt beiden Betreibern der Konferenz-Tools.Eingesetzte Konferenz-ToolsWir setzen folgende Konferenz-Tools ein:ZoomWir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 AlmadenBoulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von Zoom:https://www.zoom.com/de/trust/privacy/privacy-statement/.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://www.zoom.com/de/trust/privacy/privacy-statement/.15 / 17Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5728.
8. Eigene Dienste
Umgang mit BewerberdatenWir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer imRahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass dieErhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrechtund allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.Umfang und Zweck der DatenerhebungWenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenenpersonenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen imRahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung einesBeschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht(Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung)und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich anPersonen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses inunseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.Aufbewahrungsdauer der DatenSofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbungzurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unsererberechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung desBewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren.Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. DieAufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist,dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oderanhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehendeAufbewahrung entfällt.Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschungentgegenstehen.
Allgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Datenpassiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Siepersönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmenSie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.Datenerfassung auf dieser WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdatenkönnen Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.3 / 17Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. umDaten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeitdes Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.Wofür nutzen wir Ihre Daten?Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. AndereDaten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträgegeschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote,Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrergespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oderLöschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unterbestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.Analyse-Tools und Tools von DrittanbieternBeim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vorallem mit sogenannten Analyseprogrammen.Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgendenDatenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:WebflowAnbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgendWebflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstigeWiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmterWebseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow:https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben einberechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine4 / 17entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDGumfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6365.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
DatenschutzDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihrepersonenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowiedieser Datenschutzerklärung.Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegendeDatenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wieund zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nichtmöglich.Hinweis zur verantwortlichen StelleDie verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:Planet WiseSydney KendermannGoldstraße 1633602 BielefeldTelefon: 01622656258E-Mail: info@planet-wise.deVerantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen überdie Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)entscheidet.SpeicherdauerSoweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleibenIhre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie einberechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,5 / 17werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrerpersonenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); imletztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieserWebsiteSofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategoriennach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragungpersonenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen inIhr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlichauf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zurVertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir IhreDaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diesezur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgendenAbsätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.Empfänger von personenbezogenen DatenIm Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabeiist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einerVertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Datenan Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabehaben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz vonAuftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigenVertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag übergemeinsame Verarbeitung geschlossen.Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können einebereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgtenDatenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegenDirektwerbung (Art. 21 DSGVO)WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVOERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDERENSITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATENWIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTESPROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ESSEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNGNACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIEVERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VONRECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).6 / 17WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIEBETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNGEINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG INVERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATENANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCHNACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einerAufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzesoder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitigerverwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertragsautomatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Formataushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichenverlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.Auskunft, Berichtigung und LöschungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltlicheAuskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und denZweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowiezu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht infolgenden Fällen:Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wirin der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Siestatt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt derLöschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischenIhren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessenüberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenzu verlangen.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – vonihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oderjuristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union odereines Mitgliedstaats verarbeitet werden.7 / 17
4. Datenerfassung auf dieser Website
CookiesUnsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten aufIhrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookieswerden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerätgespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen vonDrittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmteWebseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeigevon Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezweckenverwendet werden.Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellungbestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung derWebsite (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zurtechnisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zurSpeicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden undCookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließensowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei derDeaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieserDatenschutzerklärung entnehmen.KontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus demAnfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrageund für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne IhreEinwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mitder Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –8 / 17insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Anfrage per E-Mail, Telefon oder TelefaxWenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraushervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegensbei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mitder Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Kommunikation via WhatsAppFür die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, GrandCanal Harbour, Dublin 2, Irland.Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dassWhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhältjedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender,Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage,personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt.Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter:https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichstschnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- undVertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkungfür die Zukunft widerrufbar.Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bisSie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für dieDatenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzlicheBestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735.Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.9 / 17Details finden Sie hier:https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.CalendlyAuf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchungnutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia30363, USA (nachfolgend „Calendly“).Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafürvorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für dieNachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendlygespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können:https://calendly.com/privacy.Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligungzur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzlicheBestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten undKunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlichauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung dieSpeicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://calendly.com/pages/dpa.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6050.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag ManagerWir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland.Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andereTechnologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keineNutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich derVerwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedochIhre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragenwerden kann.Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung undVerwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt10 / 17wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen imEndgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.Google AnalyticsDiese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google IrelandLimited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren.Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer,verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät desUsers zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicksaufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfasstenDatensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analysedes Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfasstenInformationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in denUSA übertragen und dort gespeichert.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.IP AnonymisierungDie Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalbvon Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über denEuropäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird dievolle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag desBetreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Websiteauszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit derWebsitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiberzu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht11 / 17mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Browser PluginSie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter demfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.Google AdsDer Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der GoogleIreland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseitenauszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Fernerkönnen zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B.Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiberkönnen diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zurAusspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicksgeführt haben.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://policies.google.com/privacy/frameworks undhttps://business.safety.google/controllerterms/.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
6. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Kunden- und VertragsdatenWir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung,inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über dieInanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dieserforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung derGeschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.12 / 17Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale InhalteWir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen derVertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlungausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung,etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zurErfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.ZahlungsdiensteWir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei unstätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer)vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionengelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz derZahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie imInteresse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVORechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:PayPalAnbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal:https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.Apple PayAnbieter des Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. DieDatenschutzerklärung von Apple finden Sie unter:https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.KlarnaAnbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“). Klarnabietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarnaentscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnenerheben. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Details zumEinsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link:https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen:https://www.klarna.com/de/datenschutz/.13 / 17SofortüberweisungAnbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden„Sofort GmbH“). Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung“ erhalten wir in Echtzeit eineZahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unsererVerbindlichkeiten beginnen. Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ entschieden haben,übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führtdie Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie unsunverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, derKreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Beständeautomatisiert geprüft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdatensowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sichum Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zurZahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identitätzweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. Details zur Zahlung mitSofortüberweisung entnehmen Sie folgendem Link:https://www.klarna.com/sofort/.MastercardAnbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410Waterloo, Belgien (im Folgenden „Mastercard“).Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in dieUSA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details finden Sie hier:https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html undhttps://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.VISAAnbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 SheldonSquare, London W2 6TT, Großbritannien (im Folgenden „VISA“).Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien einDatenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wirdauf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von VISA:https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.
7. Audio- und Videokonferenzen
DatenverarbeitungFür die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die imEinzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenzvia Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter desjeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.14 / 17Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz,Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige„Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs,Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowiedie Art der Verbindung.Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestelltwerden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zähleninsbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos,Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge derverwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitikdes jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmenSie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.Zweck und RechtsgrundlagenDie Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zukommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung derKommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools aufGrundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.SpeicherdauerDie unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unserenSystemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufenoder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bisSie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zweckengespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt beiden Betreibern der Konferenz-Tools.Eingesetzte Konferenz-ToolsWir setzen folgende Konferenz-Tools ein:ZoomWir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 AlmadenBoulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von Zoom:https://www.zoom.com/de/trust/privacy/privacy-statement/.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://www.zoom.com/de/trust/privacy/privacy-statement/.15 / 17Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5728.
8. Eigene Dienste
Umgang mit BewerberdatenWir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer imRahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass dieErhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrechtund allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.Umfang und Zweck der DatenerhebungWenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenenpersonenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen imRahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung einesBeschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht(Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung)und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich anPersonen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses inunseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.Aufbewahrungsdauer der DatenSofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbungzurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unsererberechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung desBewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren.Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. DieAufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist,dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oderanhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehendeAufbewahrung entfällt.Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschungentgegenstehen.
Häufig gestellte Fragen
Alles, was du wissen musst, bevor du dich für Planet Wise entscheidest!
Wie funktioniert die Online-Nachhilfe?
Unsere Online-Nachhilfe verbindet dich in Echtzeit mit erfahrenen Tutoren. Über eine interaktive Lernplattform mit Video-Chat, Whiteboard und Datei-Sharing kannst du flexibel lernen, Fragen stellen und individuell betreut werden – jederzeit und überall!
Für welche Fächer bieten wir Nachhilfe an?
Wir bieten Nachhilfe in über 30 Fächern an – von Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften bis hin zu Sprachen, Wirtschaft und Prüfungsvorbereitung. Egal, welches Fach du meistern möchtest, unsere erfahrenen Tutoren stehen dir zur Seite!
Wie kann ich eine Nachhilfestunde buchen?
Ganz einfach! Wir wählen dir einen passenden Tutor und Termin über unsere Online-Plattform aus. Wir unterstützen dich mit individueller Betreuung. Buche deine kostenlose Probestunde in wenigen Klicks und starte direkt mit deiner individuellen Nachhilfe!
Welche Qualifikationen haben eure Nachhilfelehrer?
Unsere Tutoren sind erfahrene Fachkräfte, darunter zertifizierte Lehrer, Akademiker und Fachexperten. Sie bringen fundiertes Wissen, pädagogische Erfahrung und eine Leidenschaft fürs Unterrichten mit, um dich bestmöglich zu unterstützen!
Wie viel kostet unsere Online-Nachhilfe?
Die Preise variieren je nach Dauer und gewähltem Paket. Wir bieten flexible Tarife an, damit du genau die Unterstützung bekommst, die du brauchst. Kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung oder teste unsere Probestunde!
Was passiert wenn ich nicht zufrieden bin?
Deine Zufriedenheit steht an erster Stelle! Falls du mit einer Sitzung nicht zufrieden bist, kontaktiere uns einfach – wir finden eine Lösung. Je nach Situation bieten wir eine neue Sitzung mit einem anderen Tutor an.
Du hast weitere Fragen?
Kontaktiere uns und erhalten schnellstmöglich Hilfe von unserem Team.
Entfessle dein volles Lernpotenzial – jetzt starten! 🚀
Melde dich für eine kostenlose Beratung oder Probestunde an und entdecke die Vorteile von Planet Wise!